Auch dieses Modell war als Bausatz zu bekommen; denke das war das Größte Bahnhofs Faller nachdem Flüellen und Lenggries verschwunden waren.
War viel Arbeit daran. Den Unterbau kam vom Seilbahn Bahnhoff.
Das Plastik ist Heute, wann es viel Tageslicht=UV gekriegt hat, sehr zerberlich. Hab einer...
Dieses Bahnhof hat meinen Vater damals in 1957-58 für mich gebaut, war noch mit diese weißen Pappe Faller nr 505 , die man auf das Karton/Pappe mit den Finger darauf anbringen sollte. Hab das Bahnhof noch immer. Denn die Blüten mit den Placolor nr 507 anbringen; hier diese Set die ich noch von...
Was zaterdag mooi gelukt dat ik jullie ontmoette.
Maar die treintjes rijdend houden en afwisselen blijft veel werk. Meestal geen tijd om rond te lopen.
Indien iemand van jullie zin heeft op de clubdag een tijdje bij mij te komen zitten, hierbij uitgenodigd. En je kunt altijd je tas/rugzak bij...
Hallo Andy,
400 km., ja das ist sehr viel. Das wußte ich nicht.
Aber vielleicht mit Facetime oder Skype?
Pder ein webinar?
Kann Jan Willem Leguit fragen ob er interessiert ist um ein spezial Unterricht von dir in De Bilt und das die Reise Kosten und übernachtung bezahlt kriegst?
Viele Grüße,
Eric
Hallo Andy,
Bin total erstaunt, kaum zu glauben wie gut du die Farben zusammenstellen kannst und die Gebäude machen kannst.
Falls du mal die Möglichkeit hast zum Unterricht-vielliecht auf die Trix Basteltag in September/Oktober, oder Workshop oder Meisterklasse wie das alles Heute genennt...
Hallo Andy,
Meiner kommt aus einen Lager ein altes Spielzeuggeschäft, sehe auch die Bleistifftpreis.
Wann du meinen Text mit Übersetzungsmachien übersetz, kannst du lesen was ich geschrieben hab. Werde selbst zu viel Fehler machen.
Hier links op het scherm staat bij mij een paars-blauwe schijf met een T erop en vaak te35-37 eronder.
Bij jouw bericht staat een roze schijf met een K erin en je naam Kadoelen eronder: dat bedoel ik.
Heb vanaf 1980 een tafel bij de Modelspoor,ruil'beurs gehad en de verhuizingen van Driebergen naar De Flint in Amersfoort, daarna heel kort ten zuiden van Utrecht en toen naar Houten meegemaakt. Er tot ± 2012 gestaan en toen gestopt, mede door onenigheid met de heer Hopma, die nogal eigengereid...
Hbe wel op leuk geklikt , maar is eigenlijk droevig. Denk dat de ,treinenbeurzen' aan het teloor gaan van de winkels in hoge mate bijgedragen hebben. Marco wat leuk dat jij weer reageert!
Märklin: ja dat is een tamenlijk merkwaardige firma die nooit voor een patent van een ander wilde betalen...